Kosten: 100,- € / Stunde
Zuzahlung für deinen Partner oder eine andere Vertrauensperson deiner Wahl: 20,- € / Stunde
Individuelle Geburtsvorbereitung ist keine Kassenleistung. Im Einzelfall kann ein Teil der Kosten über die Kasse abgerechnet werden.
Geburtsvorbereitung
Jede Frau weiß tief in ihrem Innern, wie Gebären geht. Davon bin ich überzeugt, auch wenn heutzutage mittlerweile mehr als 30% aller Kinder per Kaiserschnitt zur Welt kommen. Geburtsvorbereitung kann dich dabei unterstützen, dieses Wissen, das uns heute oftmals nicht mehr so leicht zugänglich ist, wiederzuentdecken und das Vertrauen in die eigene Gebärfähigkeit zu stärken.
Verschiedene Übungen lassen dich ganz praktisch erfahren, welche Kräfte und Fähigkeiten in dir stecken, um die Herausforderungen einer Geburt vertrauensvoll annehmen und kraftvoll meistern zu können.
Jede Geburt ist ein einmaliges, intensives Erlebnis. Wenn es dir gelingt, dich den Geburtskräften mit einer offenen, annehmenden Haltung anzuvertrauen, kann dir diese Erfahrung den Rücken stärken für deine neuen Aufgaben als Mama oder Papa - und: euer Kind hat einen guten Start in diese Welt.
Anstelle der klassischen Geburtsvorbereitungskurse biete ich folgende Möglichkeiten zur Vorbereitung auf die Geburt an:
Wie der Kurs dir hilft
Dieser Kurs bereitet dich intensiv körperlich, seelisch und mental auf die Geburt vor. Der Schwerpunkt liegt hier auf Körperübungen, die speziell auf die Bedürfnisse von Schwangeren ausgerichtet sind. Du lernst, deine Aufmerksamkeit nach innen zu lenken und dort zu halten. Du kommst in Kontakt mit den Fähigkeiten, die in dir stecken, und du erfährst, wie du diese für die Geburt nutzen kannst. Kraft, Beweglichkeit und ein gutes Gefühl für den eigenen Körper werden gestärkt. Schwangerschaftsbeschwerden können durch die sanften Bewegungen gelindert werden. Entspannungsübungen tun Körper und Seele gut und lassen die Gedanken zur Ruhe kommen. Du erfährst in deinem Inneren einen sicheren Raum, in dem du eine lebendige Verbindung zu dir selbst und zu deinem Baby aufbauen kannst.
Zielgruppe
Der 'Bewegungskurs für Schwangere' ist genau richtig für dich, wenn du dich ganz praktisch auf die Geburt deines Babys vorbereiten möchtest. Es geht hier nicht nur um das Vermitteln von theoretischem Wissen sondern vor allem darum, mit den Ressourcen und der Weisheit deines Körpers wieder in Kontakt zu kommen. Wenn du damit gut verbunden bist, steht dir alles zur Verfügung, was du für eine kraftvolle und selbstbestimmte Geburt brauchst.
Inhalte
- Körper- und Atemwahrnehmung
- Übungen zur Förderung von Beweglichkeit, Durchlässigkeit und Durchhaltekraft
- Beckenbodenwahrnehmung und Beckenbodenübungen
- Mentaltraining und Visualisierungsübungen
- Stärkung der Verbindung zu deinem Baby
- Informationen zum Geburtsablauf und Anleitungen zu den verschiedenen Gebärhaltungen
- Wohlfühlen und Entspannen
- Vorbereitung auf die Zeit nach der Geburt
Dieser Kurs ist ein reiner Frauenkurs. Wenn du auch deinen Partner in die Vorbereitung auf die Geburt mit einbeziehen möchtest, kann der Kurs durch die „Individuelle Geburtsvorbereitung für Paare (s. unten)“ ergänzt und abgerundet werden.
Die Teilnahme am 'Bewegungskurs für Schwangere' ist auch online möglich.
Kosten
150,- € incl. Übungsmaterial
Der Kurs kann anteilig mit den gesetzlichen und privaten Krankenkassen abgerechnet werden, sofern kein anderer Geburtsvorbereitungskurs besucht wird. Es verbleibt ein Eigenanteil von 40 €.
Termine, Anmeldung und weitere Infos
Teilnahmebedingungen
Zielgruppe
Dieser Wochenendkurs richtet sich an alle Paare, die sich in einem liebevollen Rahmen gemeinsam auf die Geburt ihres Babys und auf die neuen Herausforderungen als Eltern einstimmen wollen. Ihr werdet begreifen, was es für Mutter und Kind in der Tiefe bedeutet zu gebären und geboren zu werden. Eine Geburt ist gewaltig. Es ist die stärkste, tiefste und transformierendste Erfahrung, die ein Mensch machen kann. Sie berührt das Innerste des Körpers und der Seele der Frau. Für das Baby ist es eine 'Heldenreise'. Es verlässt seine vertraute Welt und wagt den Sprung in etwas völlig Neues und Unbekanntes hinein. Wie dieser Übergang erlebt wird, hat Auswirkungen auf sein ganzes späteres Leben. Ihr selbst habt sehr viel in der Hand und könnt mit dazu beitragen, dass euer Baby sich auf dieser Reise sicher begleitet fühlt. Die Geburt eures Kindes kann so für euch alle zu einer wundervollen, stärkenden und beglückenden Erfahrung werden. In diesem Kurs zeige ich euch, worauf es wirklich ankommt.
Inhalte
- Eltern werden – vom Paar zur Familie – Zeit zu zweit
- Physiologie der Geburt
- Was ist der "sichere Raum" und wie kann man ihn schützen?
- Der Partner als kompetenter Geburtsbegleiter - Do's and Dont's
- Die Geburt aktiv gestalten – praktische Anleitungen für die verschiedenen Geburtspositionen
- Körper- und Atemwahrnehmung
- Wohlfühlen und Entspannen
- Ausblick auf die Zeit nach der Geburt – Wochenbett und Stillen
Kosten
300,- € pro Paar
Wird dieser Kurs anstelle eines 'klassischen' Geburtsvorbereitungskurses besucht, können die Kosten für die Schwangere über die Krankenkasse abgerechnet werden.
Die Partnergebühr beträgt 190,- € und wird privat in Rechnung gestellt. Viele Kassen erstatten sie ganz oder zum Teil.
Termine, Anmeldung und weitere Infos
Teilnahmebedingungen
Inhalte
Bei Einzelterminen mit dir alleine oder zusammen mit deinem Partner oder deiner Partnerin gehe ich ganz individuell auf deine/eure Fragen und Bedürfnisse ein. Wir nehmen uns Zeit, die Wehen-Atmung und hilfreiche Geburtspositionen zu üben und probieren ganz praktisch aus, wie dein Lieblingsmensch dich am besten halten und unterstützen kann.
Auf Wunsch zeige ich euch in diesem geschützten Rahmen ein paar einfache aber sehr wirkungsvolle Handgriffe aus der 'Geburtsvorberereitenden Massage' für den unteren Rücken und die Beckenregion. Diese wohltuende Massage wird von den meisten Frauen schon während der Schwangerschaft als sehr angenehm und bei den Wehen als erleichternd und schmerzlindernd empfunden.
Um für die wichtigsten Themen in Theorie und Praxis genügend Zeit zu haben, sind ein bis zwei Termine à 2 Stunden circa vier bis sechs Wochen vor dem errechneten Geburtstermin zu empfehlen.